Rep-Talk von Axalta – André Koch

Rep-Talk von Axalta – André Koch
22.08.2025Swiss Automotive Show

«Der Kunde erwartet ein perfektes Auto»

Bereits am ersten Tag der SAS herrschte grosser Andrang – an den Messeständen, aber auch während der Aufnahme des Rep-Talks. Die zweite Ausgabe, moderiert von Axalta – André Koch-Chef Enzo Santarsiero, zog mit hochkarätigen Gästen viel Publikum an.

Jürg A. Stettler

Enzo Santarsiero, Managing Director Axalta Coating Systems Switzerland, durfte im Rahmen der Swiss Automotive Show (SAS) nicht nur Teilnehmende zum zweiten Rep-Talk begrüssen – sondern auch Zuhörende: «Dieses Mal sogar vor Publikum, eine super Sache!», so Santarsiero. Zu Gast in Bern waren in der Expertenrunde Karl Heusi (CEO Derendinger AG), Patrick Bünzli (Head of Supply Chain Management UPTO/AXA Mobility Services AG), Slavisa Gavric (Inhaber und Geschäftsführer ColorMagic GmbH/Scheiwiller AG) und Mathias Hert (Leiter Schadenmanagement Post Company Cars AG) (Bild oben, v.l.n.r). Karl Heusi verriet zum Auftakt: «Das Geschäft bei Derendinger läuft sehr solide. Sehr erfreulich ist dabei vor allem der Carrosserie-Bereich, der überproportional wächst. Der Markt mit seiner immer älter werdenden Fahrzeugflotte spielt uns dabei natürlich in die Karten.»

Reparatur von Fahrzeugscheiben

 

Die vier Rep-Talk-Protagonisten sprachen in einem ersten Teil über die immer teurer werdenden Glasreparaturen. Austausch und Reparatur von Scheiben sind zentrale Leistungen in einer Carrosserie-Werkstatt. Heusi gab zu bedenken: «Die Frontscheiben sind längst nicht mehr nur Glas, sondern immer komplexer und auch teurer geworden. Wir haben in etwa das Krankenkassen-Dilemma: Alle wollen tiefere Preise, aber die Kosten gehen trotzdem nach oben.» Santarsiero wollte wissen, wieso in der Schweiz zu wenig repariert und oft schlicht die Scheibe ersetzt wird. Die Reparaturquote liege immer noch unter zehn Prozent.

Patrick Bünzli gestand dazu ein: «Wir müssen es besser steuern und mehr auf Reparieren statt Ersetzen drängen.» Dagegen warf der Carrosserie-Profi Slavisa Gavric ein: «Der Kunde hat seine Wünsche. Er erwartet ein perfektes Auto mit perfekter Scheibe, die Versicherungen und Leasinggesellschaften wollen dagegen tiefe Preise. Es ist schwierig hier eine Balance zu finden.» Und Mathias Hert von der Post Company Cars AG machte darauf aufmerksam, dass zu vielen Kunden und Carrossiers unbekannt ist, dass seit 2019 auch Steinschläge im Sichtbereich repariert werden dürfen und nicht automatisch die Scheibe ersetzt werden muss.

Challenge Kostenentwicklung

 

Im zweiten Themenschwerpunkt der Diskussionsrunde ging es um die steigenden Kosten für Ersatzteile. Die Ersatzteilversorgung steht unter Druck durch kürzere Entwicklungszyklen und geopolitische Risiken, aber vor allem durch die steigenden Kosten. Enzo Santarsiero wiess darauf hin, dass die Ersatzteile inzwischen für eine Carrosserie über 40 Prozent der Kosten ausmachen. «Die Teile werden immer komplexer. Ein Reifen wird grösser, eine Batterie ist nicht mehr nur ein Energiespeicher», erklärte Derendinger-CEO Karl Heusi. Die Bürokratie und die ganzen Vorgaben würden ebenfalls immer aufwendiger, was ein weiterer Kostentreiber sei. Patrick Bünzli, Head of Supply Chain Management UPTO, bestätigte: «Die Vorgaben für die Reparatur werden grösser, aber das Preisgefüge im Kostenbereich zieht da nicht mit.» Hier machte Karl Heusi darauf aufmerksam, dass man dies bei Derendinger erkannt habe und dank einer neuen Schnittstelle in der Audatex-Solera-Software Qapter nun neben OE- auch IAM-Teile von Derendinger beziehen könne. «Wir bieten aktiv eine Lösung an, damit die Preisespirale sich nicht weiterdreht», so Heusi. Das man Gegensteuer geben müsse, weil die Schadenskosten durchschnittlich nach oben gingen, bestätigte auch Mathias Hert. Und Slavisa Gavric wandte ein, dass es eben nicht immer einfach sei, etwas zu reparieren. «Wird die Zeit danach auch vergütet oder funktionieren die ganzen ADAS nach der Reparatur noch? Das weiss man vor der Reparatur nie», meinte er vielsagend.

Der Rep-Talk in voller Länge kann übrigens ab dem 28. August ab 17.00 Uhr unter reptalk.ch gestreamt werden.

Deine E-Mail Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt
Während des Anmeldevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns.