SAS Gala-Dinner 2025

«Wir pulverisieren die Vergangenheit»
Die Swiss Automotive Show (SAS) startete mit dem traditionellen Gala-Dinner für Partner, Lieferanten und Mitarbeitende von Derendinger. Mit limegrüner Power, Überraschungs-Acts und den SAS Supplier Awards wurde den Gästen schon vor Messebeginn viel geboten.
Timothy Pfannkuchen und Jürg A. Stettler

Stolze 420 Gäste kamen in Bern im neuen Festsaal der BernExpo vor dem aktuell grössten LED-Screen der Schweiz (26 Meter breit!) schon am Vorabend der zweitägigen Aftermarket-Messe von Derendinger in den Genuss einer hervorragenden Show. «Die Idee hinter der SAS entstanden vor gut zehn Jahren, als das neue Zentrallager in Niederbipp feierlich eingeweiht werden sollte», verriet Moderatorin Mirjam Jäger, passend zu Derendinger im limegrünen Kleid – und bat Derendinger-CEO Karl Heusi auf die Bühne (Bild oben rechts). Heusi machte deutlich, dass es aktuell wenig Spass mache, Zeitung zu lesen. «Die politische Grosswetterlage und auch jene der Autoindustrie ist nicht rosig. Auch in der Zulieferindustrie sieht es nicht gut aus», führte er aus.
Jetzt für die Zukunft aufstellen
«Auf unserer kleinen Insel im Aftermarket scheint dagegen die Sonne. Wir alle wissen aber, dass dieser Rückenwind nicht ewig anhält», so Heusi. «Daher ist es wichtig, Reserven zu bilden und nachhaltig zu investieren. Wir müssen jetzt die Digitalisierung vorantreiben und super-performante Teams bilden. Denn wenn der Wind dreht, müssen wir bereit sein – mit superschlanken Prozessen und starken Teams.» Gleichzeitig forderte er die Anwesenden auf, die zwei Tage an der SAS zu geniessen. «Die Messe ist das Grösste, was wir unseren Kundinnen und Kunden ausserhalb der täglichen Dienstleistungen bieten können!»

Nachfolgeregelung bei der SAG
Nach der Vorspeise, begleitet vom soften Gitarrensound des Berner Duos Another Me mit Alischa und Lisa, erläuterte Sandro Piffaretti, Präsident des Verwaltungsrates des Derendinger-Mutterkonzerns Swiss Automotive Group (SAG) (Bild oben rechts): «Die Stimmung ist gut. Für unsere Leute ist diese Messe das Jahres-Highlight. Alle wollen dabei sein. Auch das Wetter macht mit: Die Leute gehen nicht Baden oder Wandern – das verspricht Umsatz.» Er erläuterte nochmals die Veränderungen im Aktionariat der SAG, mit welchen er seine Nachfolge nun schon frühzeitig sowie wunschgemäss regeln konnte und mit der Schweizer Unternehmerfamilie Schmidheiny einen neuen Ankeraktionär ins Boot holte.
«Es gibt zwar ein paar Änderungen. Aber was bleibt, ist der unvergleichliche Derendinger Sprit: Wir sind für die Kunden da, dann an zweiter Stelle für die Lieferanten und ganz am Ende denken wir auch noch an die Aktionäre», führte Piffaretti auf der Bühne aus, ehe er Rafic Mecattaf das Wort übergab. Der Senior Advisor wird ab dem 1. Januar 2026 zum neuen Group-CEO. Mecattaf verriet: «Die SAG ist sehr gut aufgestellt und grundsolide. Wir sind in der Schweiz der absolute Branchenführer und auch in Rumänien und Serbien sehr gut unterwegs. Wir haben vielleicht noch ein paar Baustellen in Osteuropa, mehr nicht.» Der angehende CEO freute sich sehr auf die Messe und ergänzte: «Es ist meine zweite SAS. Ich war 2024 schon dabei, das war der erste Berührungspunkt mit der SAG und der Aftermarket-Welt.»

Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft
Was die Ziele der zweitägigen Leistungsschau der Markenwelt von Derendinger und der Partner und Lieferanten sind, verdeutlichte anschliessend nochmals Karl Heusi – mit einem Augenzwinkern. «Nur ein verkaufter Reifen ist ein guter Reifen!», sagte Heusi und fuhr fort: «Mit der diesjährigen Ausgabe pulverisieren wir die Vergangenheit. Die SAS ist das Highlight in unserem Jahr. Hier zeigen wir, was wir als Derendinger können. Hier wollen wir unsere Kunden und unsere Partner begeistern. Wir wollen gemeinsam und erfolgreich in die Zukunft gehen.» Nach den Ausführungen der Chefs gab es den ersten von zwei packenden Auftritten des Schweizer LED-Showacts The Blackouts, ein Mix aus Tanz und Musik, kombiniert mit modernster LED-Technologie (Bild oben).
Awards in vier Kategorien
Um gemeinsam Erfolg zu haben, müssen auch die fast 150 Ausstellenden an der SAS die nötige Power, Energie und Dynamik mitbringen. Die Besten unter ihnen zeichnete Derendinger daher mit dem neu in vier Kategorien vergebenen SAS Supplier Award aus. Die Awards sind eine Auszeichnung für Lieferanten, die gemäss der Expertenjury in einem der vier Schlüsselbereiche Innovation, Nachhaltigkeit, Logistik oder Marketing herausragende Leistungen gezeigt haben. Eugen Ruppen, Chief Supply Chain Officer bei Derendinger, erklärte: «Die vielen kreativen Bewerbungen, die wir erhielten, zeigen eindrücklich, wie viel Innovationspower in der Automotive-Branche steckt. Ein grosses Dankeschön an alle Lieferanten – ihr habt der Jury das Leben echt schwer gemacht!»

And the winner is...
In der Kategorie «Innovation» machte Schaeffler mit der FAG Repair Insert Unit das Rennen (Bild oben). «Die vormontierte Radlagereinheit überzeugte die Jury durch die geringe Reibung, das tiefere Gewicht und die längere Lebensdauer», so Ruppen. In der Kategorie «Nachhaltigkeit» holte sich DENSO Aftermarket den Award für den cleveren dreistufigen Plan, Verpackungen und Infos neu zu gestalten und dutzende Tonnen Papier, Kunststoff und Schaumstoff pro Jahr einzusparen. In der Kategorie Logistik «haben wir den Schwerpunkt auf die Anlieferprozesse gelegt», erläutert der Derendinger-Experte. «And the winner is… Mahle! Mahle ist nicht nur digital unterwegs, sondern hält die gebuchten Zeitfenster pünktlich ein – zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk.» Last but not least durfte das Schweizer Bosch-Team den Award in der Kategorie «Marketing» entgegennehmen. «Bosch hat eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung seines Bremsenprogramms bei Derendinger initiiert», so Ruppen. «Das Ergebnis ist vorbildhaft und berücksichtigt mit einer umfassenden und strategisch fundierten Marketinganstrengung alle Elemente der sieben P des Marketings.»