Getriebeölwechsel als lukratives Geschäftsfeld

Getriebeölwechsel als lukratives Geschäftsfeld
23.08.2025Swiss Automotive Show

Zu viel Respekt ist nicht angebracht

Meyle ist seit Jahrzehnten auf Fahrwerke und Lenkungen spezialisiert und bietet ein breites Sortiment speziell für freie Werkstätten an. An der SAS zeigen die Deutschen beim Fachvortrag auf, wie Betriebe von Getriebeölwechseln profitieren können.

Timothy Pfannkuchen und Jürg A. Stettler

«Wir bei Meyle stehen für Kompetenz bei Fahrwerks- und Lenkungskomponenten. Unsere Lösungen – auch unsere beiden an der SAS gezeigten Neuheiten, vormontierte Spurstange und speziell die Zink-Lamellen-beschichtete Hinterachslenker, sind verlässlich, praxisnah und werkstattgerecht», verrät Jörn Meyer, Produktmanager Lenkungs- und Aufhängungsteile bei der Meyle AG. Im SAS-Fachvortrag und am Meyle-Stand machen die Deutschen ausserdem auf das wachsende Potenzial von Getriebeölwechseln aufmerksam.

«Viele Hersteller sprechen zwar gerne von einer Lifetime-Füllung, aber unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass alle Fahrzeuge nach einer gewissen Laufzeit einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe benötigen», so Meyer. Bei ZF gehe man von 60'000 bis 80’000 km Laufleistung, bei Mercedes von 50'000 bis 100’000 km, bei Aisin von 45'000 bis 90’000 km und bei BorgWarner von 30'000 bis 80’000 km aus. «Das sind somit im Durchschnitt drei bis vier Getriebeölwechsel während eines Fahrzeuglebens», rechnet Jörn Meyer vor. «Durch den mechanischen Verschleiss wird das gebrauchte Öl dichter und schwerer.» Es gelte daher beim Wechsel immer zuerst über die Diagnosesoftware zu bestimmen, wie viel Öl man wirklich braucht. Es muss nämlich nicht die gleiche Menge sein, die man ablässt.

Inzwischen gebe es Garagen, die sich sogar auf die Nische Getriebeölwechsel spezialisiert hätten. «Statt diese Arbeit extern zu geben, sind sie nun diejenigen, die Wechsel für andere Werkstätten übernehmen», so Meyer. Damit dies rasch und effizient geht und Potenzial für ein neues Geschäftsfeld bietet, hat Meyle die passenden Ölwechselkits samt Dichtungen, Filter, Magneten und Ablassschrauben im Angebot. Aktuell sind 65 Kits verfügbar. «Die Reinigung der Magnete ist ja immer sehr aufwendig, daher liefern wir in den Kits gleich neue mit», so Jörn Meyer. Oft hätten die Werkstätten einen zu hohen Respekt vor einem Getriebeölwechsel. «Der ist gar nicht angebracht», so der Experte. Es brauche zudem nicht viele Tools, um als Werkstatt befähigt zu sein, in dem lukrativen Geschäftsfeld aktiv zu werden.

Deine E-Mail Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt
Während des Anmeldevorgangs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns.