Cinturato Winter

 23. August 2016

Pirelli präsentiert den Cinturato Winter: 

  • Der Winterreifen für Stadtautos und kompakte SUV bietet den Komfort von Sommerreifen und reduziert die Geräuschemission um sechs Dezibel.

  • Sicherheit und Top-Performance sind die Kennzeichen des neuen Pirelli-Reifens

  • Das innovative Design des Laufflächenprofils minimiert das Aquaplaning-Risiko: die Wasserverdrängung wurde um 76 prozent gesteigert

  • Die Laufleistung wurde im Vergleich zum Vorgänger um zehn Prozent erhöht.

image

Pirelli komplettiert die Range seiner Produktfamilie Cinturato kontinuierlich: Erst kam der Sommerreifen P7, der einen Rekord im Bereich der Erstausrüstungsfreigaben (Homologationen) aufstellte. Im vergangenen Jahr wurde dann der All Season mit grossem Erfolg in den Markt eingeführt. Jetzt erscheint der Cinturato Winter als jüngstes Mitglied der populären Reifenfamilie.

Der neue Pirelli Winterreifen für den Ersatzmarkt wurde für Pkw der Mittelklasse entwickelt, die von ihren Fahrern intensiv genutzt werden. Dazu zählen typischerweise die Autos von Pendlern oder Firmenfahrzeuge.

Aufgrund des innovativen Designs seines Laufflächen-Profils senkt der neue Winterreifen die Geräusch-Emission erheblich. Das gilt gleichermassen für das externe Reifen-Fahrbahn-Geräusch wie den im Inneren des Fahrzeugs gemessen Geräuschpegel. Daher gehört dieser Reifen auch zur ersten Wahl für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, bei denen niedrige Geräuschwerte in der Fahrgastzelle zu den Schlüsselmerkmalen gehören.

Das ausgeklügelte Laufflächenprofil des Reifens trägt entscheidend dazu bei, Schnee aufzunehmen und ins Profilinnere zu leiten, um durch den Kontakt Schnee auf Schnee maximale Stabilität und Bodenhaftung beim Bremsen zu gewährleisten.

Der neue Cinturato Winter bietet ein Maximum an Sicherheit unter sämtlichen Einsatzbedingungen, hinzu kommen Komfort und Fahrspass in einem Mass, das bislang häufig nur mit Sommerreifen verbunden wurde.


Cinturato Reifen von Pirelli: avantgardistische Lösungen seit mehr als 50 Jahren

Mit dem Namen Cinturato sind einige der wichtigsten technologischen Fortschritte in der Geschichte der Reifenbranche verbunden. Vom Radial- zum Niederquerschnittreifen: Mehr als 50 Jahre avantgardistische Lösungen verschafften der Reifenmarke Cinturato eine führende Stellung in der Automobil-Industrie. Das belegen auch die zahlreichen Erstausrüstungsfreigaben aus den vergangenen Jahren.

Die Anfänge der renommierten Produktfamilie Cinturato liegen in den 1950er Jahren. Der Reifen wurde für eine neue Generation schneller Autos entwickelt, die hohen Fahrkomfort bot, die damaligen Sicherheitsanforderungen erfüllte und zudem durch ihre Wirtschaftlichkeit überzeugte. Infolge dieser Entwicklung kamen viele Autofahrer nun erstmals in den Genuss von Fahreigenschaften, die bis dato den Eigentümern leistungsstarker Sportwagen vorbehalten waren. 

Passend dazu entwickelte Pirelli mit dem Cinturato (:italienisch für Gürtelreifen) einen Reifen, der durch eine grössere Aufstandsfläche, deutlich kürzere Bremswege und ein erstklassiges Kurvenverhalten überzeugte. Ursache der Leistungsexplosion war die überaus flexible Karkasse. Darin verlief der Kord nicht mehr in einem Winkel von 45 Grad zur Laufrichtung (= diagonal), sondern im rechten Winkel (= radial). Zudem befand sich genau unter der Lauffläche ein längsverlaufender Gürtel. Diese Innovationen machten  den Pirelli Cinturato zu einem beispiellosen industriellen Referenzprodukt.

Die strukturelle Festigkeit bei hohen Geschwindigkeiten, eine sichere Strassenlage, die perfekte Haftung beim Bremsen, die lange Haltbarkeit sowie der verringerte und dadurch den Spritverbrauch reduzierende Rollwiderstand sind Eigenschaften, die bereits der erste Cinturato besass. Kontinuierlich modifiziert und technologisch auf den neuesten Stand gebracht, charakterisieren sie bis heute die modernsten und leistungsstärksten Reifen.

Sicherheit und Performance bilden die zwei Schwerpunkte des Cinturato Winter. Dass er diese Eigenschaften besitzt, bewies der Reifen bei Tests unter extremen Bedingungen auf isländischen Gletschern - das ist gut zu wissen, selbst wenn der Reifen im täglichen Einsatz auf europäischen Strassen und Autobahnen unter weniger dramatischen Umständen gefahren wird. Auf den verschneiten und glatten Fahrbahnoberflächen traten die verbesserten technischen Charakteristiken des neuen Winterreifens von Pirelli hervor.


image

Der Reifen, der mit dem Fahrer kommuniziert

Das Thema Sicherheit stand bei der Entwicklung des neuen Produkts ganz oben. Das zeigt sich bereits beim Blick auf die Lauffläche des Cinturato Winter. Dort steht auf einigen Blöcken NOW SNOW. Sobald das Profil soweit abgefahren ist, dass seine Leistungsfähigkeit auf Schnee in den kritischen Bereich kommt, ist auch das W nicht mehr vorhanden. Auf der Lauffläche steht nun NO SNOW. Der neue Winterreifen von Pirelli ist also der erste Reifen, der mit den Fahrern kommuniziert und ihnen signalisiert, wann das Profil soweit abgefahren ist, dass es riskant wird, damit auf verschneiten Strassen zu fahren.


Multiaktive 4D-Lamellen-Technologie: Speziell gestaltete Rillen reduzieren den Bremsweg unter allen Bedingungen

Mit dem Profilmuster und der Struktur des Cinturato Winter betritt Pirelli Neuland. Beide Komponenten wurden mit der Vorgabe entwickelt, unter sämtlichen Winterbedingungen optimale Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten. Dabei konzentrierten sich Ingenieure von Pirelli insbesondere auf das Verkürzen der Bremswege. Das Ziel wurde mit Hilfe der Multiaktiven 4D-Lamellen-Technologie erreicht. Sie besteht aus richtungsgebundenen Lamellen, deren Form je nach den Anforderungen der aktuellen Fahrsituation variiert. Anders gesagt: Die Lamellen sind in einer Richtung angeordnet, um die jeweils erforderliche Traktions- oder Bremsleistung zu maximieren. 

image

Die Lauffläche mit dem Profiltiefen-Indikator NOW SNOW.

Ein Beispiel: Beim Bremsen auf verschneiter Fahrbahn werden die Lamellen fester und erhöhen dadurch die Kompaktheit der Lauffläche. Auf diese Weise verbessert sich die Bremsleistung des Reifens, der Bremsweg wird kürzer. Kommt es hingegen darauf an, die Traktion zu erhöhen, öffnen sich die Lamellen, um mehr Schnee aufnehmen zu können und dadurch den Grip zu erhöhen. Auf nasser Strasse hingegen trägt die Bewegung der Lamellen während der Fahrt dazu bei, die Mischung des Reifens zu erhitzen, was den Grip erhöht. Zudem steigert die erhöhte Dichte der Lamellen die Traktion des neuen Winterreifens. Aneinandergereiht ergäben die Lamellen eine Gesamtlänge von 40 Metern – das entspricht vier Buslängen. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Referenzreifen des Cinturato Winter.


Der Entwässerungs-Beschleuniger: Eine Revolution im Laufflächen-Design reduziert das Aquaplaning-Risiko

Der neue Cinturato Winter hat ein in doppelter Hinsicht massgeschneidertes Laufflächen-Design: Zum einen durch die spezielle Anordnung der Blöcke, zum anderen durch das pfeilähnliche Layout (siehe Abbildung unten). Diese Kombination trägt entscheidend dazu bei, dass das Wasser schneller durch die Rillen abläuft. Diese bilden längslaufende Kanäle, welche die Aufstandsfläche wirkungsvoll entwässern und dadurch das Aquaplaning-Risiko reduzieren. Die Ingenieure von Pirelli verbesserten die Geometrie der Querrillen, die sich zur Aufstandsfläche hin verengen. Das Wasser kann dadurch schnellstmöglich aus dieser kritischen Zone abgeleitet werden. Je weiter sie sich von der Reifenmitte entfernen, desto breiter werden die Rillen, um möglichst viel Wasser aus dem Profil herausdrängen zu können. Dieses einmalige Layout des Laufflächenprofils senkt das Aquaplaning-Risiko deutlich.


image

Längs- und Querlamellen des Cinturato Winter sind richtungsgebunden.

Handling und Komfort: Maximale Leistung für den Cinturato Winter

Neben der Sicherheit gehört die hohe Leistungsfähigkeit zu den Eckpfeilern der Forschung und Entwicklung bei Pirelli. Seit den 1950er Jahren gelang es, beide Kategorien zu maximieren. Das spiegelt sich selbstverständlich auch im neuen Cinturato Winter. Er wurde mit den Vorgaben entwickelt, in den Kategorien Handling und Komfort eine Top-Performance zu bieten. Beide Ziele wurden erreicht. Die Aufstandsfläche des neuen Reifens ist flexibler als die des Referenzreifens, insbesondere im Schulterbereich. Zu dieser Eigenschaft tragen Längsrillen bei, die in gewisser Weise wie ein Reissverschluss funktionieren. Diese speziellen Rillen ermöglichen es dem Reifen, die Kontaktfläche mit der Fahrbahn zu maximieren und sich den Anforderungen von verschneiten oder vereisten Fahrbahnoberflächen anzupassen.

Die erhöhte Flexibilität führt zudem zu einer besseren Verteilung der Kräfte, die auf die Aufstandsfläche wirken. Das trägt dazu bei, die Haltbarkeit des Reifens zu erhöhen. Im Vergleich zum Referenzreifen konnte die Laufleistung um zehn Prozent gesteigert werden.


image

Die sich nach aussen verbreiternden Rillen verdrängen viel Wasser aus der Aufstandsfläche.

Der Winterreifen, der das Geräuschlevel senkt

Winterreifen sind lauter als Sommerreifen. Das ist die herkömmliche Meinung in der Reifen-Branche. Als Ursache dafür gilt die Vielzahl an Kanälen und Einschnitten in der Lauffläche. Sie sind nötig, um auf winterlichen Strassen genügend Grip zu erzeugen.

Während der Entwicklung des Cinturato Winter setzten sich Ingenieure bei Pirelli intensiv mit dieser Thematik auseinander. Es gelang ihnen, einen Winterreifen zu kreieren, dessen sehr niedriges Geräuschlevel dem eines Sommerreifens entspricht, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Durch die sehr spezielle Anordnung der Kanäle gelang es ihnen, sowohl das externe Reifen-Fahrbahngeräusch als auch das in der Fahrgastzelle zu hörende Fahrgeräusch zu senken. Nur einen Kanal-Typ zu nutzen, ruft während der Fahrt eine spezielle Frequenz hervor, die einem Pfeifen gleicht. Die Ingenieure von Pirelli hingegen entwarfen für den Cinturato Winter ein spezielles Arrangement in drei Dimensionen. Dadurch wird das Fahrgeräusch auf mehrere unterschiedliche Frequenzen verteilt und das Geräuschlevel erheblich gesenkt. Während das Referenzprodukt in der Dimension 195/65 R 15 im Schnitt eine Geräusch-Emission von ungefähr 70 Dezibel (db) aufweist, sind es beim Cinturato Winter in dieser Grösse lediglich 66 Dezibel. 


Winterreifen für Stadtautos

Der Cinturato Winter wurde für den europäischen Markt entwickelt, speziell für jene Länder, in denen aufgrund der klimatischen Bedingungen sowie der rechtlichen Vorgaben traditionell von Sommer- auf Winterreifen umgerüstet wird. Dazu gehören Italien, Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Österreich und die Länder in Osteuropa. 

Der neue Winterreifen von Pirelli wurde für Autofahrer entwickelt, die ihre Fahrzeuge auch in der kalten Jahreszeit intensiv nutzen und daher an Winterreifen die gleichen Qualitätsansprüche stellen wie an Sommerreifen. Mit dem neuen Cinturato Winter bietet Pirelli den Eigentümern von Fahrzeugen der Mittelklasse die gleichen technologischen Innovationen, die Pirelli Reifen für leistungsstarke Limousinen und Sportwagen auszeichnen. Das gilt insbesondere für den Bereich Sicherheit.  

Mit dem neuen Reifen visiert Pirelli ein breites Marktsegment an, dessen Spektrum von Stadtautos bis zu den kompakten SUVs mit Rädergrössen bis 17 Zoll reicht. Der neue Winterreifen wird in den Grössen von 14 bis 17 Zoll verfügbar sein 


Winterreifen von Pirelli sind führend in der Erstausrüstung

Der Cinturato Winter ist ein grenzüberschreitendes Projekt, an dem Pirelli Ingenieure aus Mailand und Breuberg gearbeitet haben. Unterstützt wurden sie dabei von führenden Partnern aus der Automobil-Industrie wie BMW, Mercedes und Porsche. Produziert werden die neuen Winterreifen in nordeuropäischen Pirelli Werken. 

Das jüngste Mitglied der Reifenfamilie Cinturato profitiert von der enormen Erfahrung, die Pirelli in der Entwicklung von Hochleistungs-Winterreifen besitzt. Aufgrund dieser Erfahrung ist der Premiumhersteller führend in der Erstausrüstung mit Winterreifen. Für die Reifenlinien Sottozero, Scorpion und Ice Zero verfügt der Konzern über rund 600 Homologationen. Das belegt, dass Winterreifen von Pirelli ihren härtesten Test bereits erfolgreich gemeistert haben – von führenden Automobilherstellern als Erstausrüstungsreifen gewählt worden zu sein.

image

Längsrillen im Schulterbereich erhöhen die Flexibilität der Aufstandsfläche.

Zu­rück zur Über­sicht
Categories: Gut zu wissen