Adaptive Fahrwerke und Gewindefedern von KW.
Bestens aufgestellt für die Ansprüche von morgen
Optional sind immer mehr Fahrzeuge mit adaptiven bzw. elektronisch einstellbaren Fahrwerken ausgerüstet. Speziell für diese Automodelle entwickelt der Fahrwerkhersteller KW seit 2011 adaptive Gewindefahrwerke, die mit der jeweiligen Fahrzeugelektronik kompatibel sind.
KW bietet das grösste Lieferangebot an elektronischen Gewindefahrwerken. Als Alternative bietet KW speziell für Garagen und dem Reifenfachhandel seit über zehn Jahren auch seine bewährten KW Gewindefedern an, die mit den verschiedensten Seriendämpfern harmonieren und den Vorteil einer individuellen Tieferlegung ermöglichen.
KW adaptive DDC plug&play Gewindefahrwerke
Adaptive Dämpfungssysteme und Gewindefahrwerke spielen auch im Aftermarket eine immer grössere Rolle. Bereits seit 2011 bietet KW elektronisch gesteuerte Gewindefahrwerke an, die mit den verschiedensten Regelsystemen der Automobilindustrie kompatibel sind. Der grosse Vorteil: wie bei den Serienfahrwerken lesen die adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerke die Seriensensoren aus und passen sich innerhalb von Hundertstelsekunden auf die jeweilige Fahrsituation an. Auch können die verschiedenen Fahrdynamikmodi über die Serientaster im Fahrzeugcockpit genutzt werden, da die DDC plug&play-Technologie von KW sofort von den verschiedenen ab Werk installierten Systemen erkannt wird. Das Einstellen der individuellen Tieferlegung erfolgt weiterhin manuell an den aus Edelstahl gefertigten Federbeinen. Aktuell umfasst das DDC Angebot bei KW Fahrzeuge der Hersteller BMW, Ford, Mercedes, Seat, Skoda und Volkswagen. Selbstverständlich besitzen die adaptiven KW DDC Fahrwerksystem eine CH-Eignungserklärung und verleihen den Fahrzeugen auf Knopfdruck ein Plus an Fahrdynamik oder an Fahrkomfort im Bruchteil einer Sekunde – die Fahrwerkzukunft ist bereits heute lieferbar!
KW Gewindefedern – die Federn mit individueller Tieferlegung
Fahrer, die einen grossen Wert auf den Kompromiss von Komfort und Sportlichkeit legen finden mit den in der Höhe verstellbaren KW Federnsätze das ideale Zubehör. So können sie ihren gewählten Leichtmetallradsatz mit der stufenlosen Höhenverstellung in Kombination mit den aus hochfestem Chrom-Siliziumstahl gefertigten KW Tieferlegungsfedern in Radfreigängigkeit anpassen. Im Gegensatz zu reinen Federnkits, muss sich dabei nicht mehr wie bei herkömmlichen Tieferlegungsfedern sich nur auf eine «Höhe» beschränkt werden. Beim Einbau werden die Serienfedern einfach gegen die KW Gewindefedern mit ihren Staubschutzelementen ersetzt. Weitere Modifikationen sind am Serienfahrwerk nicht notwendig. Anschliessend kann je nach Fahrzeugmodell, beispielsweise beim Audi Q5 eine Tieferlegung von 35 bis 60 Millimeter vorgenommen werden und die Tieferlegung individuell eingestellt werden. In jedem Fachbetrieb lässt sich die Installation innerhalb weniger Arbeitseinheiten realisieren. Die in der Tieferlegung individuell variierbaren und geprüften KW Gewindefedern sind für eine Vielzahl an Fahrzeugen erhältlich.
Mehr Infos unter www.kwsuspensions.ch. Gerne berät Sie auch Ihre Derendinger- Filiale.

