Hochvolt-Sicherheit - TPK500

Arbeiten Sie in Ihrem Betrieb an elektrifizierten Antrieben z.B. Hybridantrieben, Elektro -Autos, -Motorräder oder -Booten? Möchten Sie sich oder Ihre Mitarbeitenden gemäss gesetzlichen Vorgaben instruieren lassen und dies mit dem schweizweit und Branchen anerkannten Kompetenzausweis nachweisen?

 

Voraussetzung

Sie haben eine 3- oder 4- jährige Grundbildung im Carrosserie-Gewerbe, eine fahrzeugtechnische Grundbildung, oder gleichwertige Weiterbildung. Sie arbeiten als Auto-, Motorrad-, Boots- Mechaniker, Spengler oder Lackierer und sind an der neuen Technologie interessiert.


Zielpublikum

Werkstatt- und Carrosserie-Betriebe

 

Lerninhalt

  • Gesetzgebung, Basiswissen Elektrotechnik
  • Gefahren und Schutzmassnahmen
  • Sicherheitsvorschriften, Normen
  • Grundlagen Fahrzeug HV-Antriebe
  • Umgang mit HV-System, Unfall, Transport, Pannendienst, Fahrzeug laden
     

Hinweis

Die Prüfung erfolgt Online. Sie benötigen am Kurs Ihren eigenen Laptop mit Internetzugang.

 

Abschluss

Nach erfolgreichem absolvieren der Online-Prüfung erhalten Sie den Kompetenzausweis «Sicheres Arbeiten an Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik». Zertifikatsträger sind der AGVS, electrosuisse und Techpool

 

Allgemeines

Bei Buchung der Schulung Hochvolt-Sicherheit (TPK500), zusammen mit dem Kurs HV-Techniker (Werkstatt TPK181 oder Carrosserie TPK816), erhalten Sie einen Rabatt von CHF 30.00 auf den Kurs HV-Techniker (Werkstatt) oder HV-Techniker (Carrosserie).

Falls der dritte Kurs HV-Experte (TPK186) dazu gebucht wird, erhalten Sie auch auf diesem einen Rabatt von CHF 30.00. 

(Nicht kumulierbar mit Kursgutscheinen oder anderen Sonderkonditionen)

 

Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis17.00 Uhr)

Kursdatum Kursort

Zielgruppe:
Mechaniker, Carrossiers

Preis:
CHF 410.– pro Person

Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand der Reihenfolge der Anmeldung)

Kursadministration:
techpoolacademy@sag-ag.ch

Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"

– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –