Hochvolt-Sicherheit - TPK 500
Ziele:
Diese Einführung in die spezifischen Module, welche die Hochvoltsysteme der Hybrid-und Elektrofahrzeuge betrifft, ermöglicht den Akteuren der Automobilbranche die verschiedenen Gefahren, Vorschriften und notwendigen Schutzmassnahmen kennenzulernen, um Mechanik-, Carrosserie- und Lackierarbeiten an solchen Fahrzeugen durchzuführen.
Am Ende dieses Kurses, welcher in Zusammenarbeit mit electrosuisse durchgeführt wird, absolvieren die Teilnehmer eine Prüfung, die ihnen ermöglicht, die Bezeichnung „Sicherheitsinstruierter an HV-Fahrzeugen“ zu erlangen. Die Teilnehmer sind in der Lage ein Hochvolt-Fahrzeug zu erkennen und vor einer Wartung oder Reparatur, gemäss den Anforderungen von TechPool, zu sichern.
Inhalt:
- Marktentwicklung
Prognose, HV-Fahrzeugzulassungen, Modelle und professionelle Erkennung - HV-Technologie
Überblick der verschiedenen Antriebsvarianten und der HV-Elemente mit Lokalisierung der Komponenten am Fahrzeug - Gesetze, Normen, Gefahren (Hausinstallation)
Gesetze und Verordnungen über elektrische Einrichtungen, Gefahrenbei Haus-installation und Ladestationen, Stromschlag, Schutzmassnahmen, Verhalten bei Unfällen - Gefahren und Verantwortlichkeiten (Fahrzeug und Werkstatt)
Neue Gefahren (z.B.autarker Motorstart, lautloses Fahren, Anheben der Fahrzeuge usw.), EKAS, Verantwortung Arbeitgeber & Mitarbeiter, Sicherheitsbeauftragter, Ausbildungen, Arbeitsplatz- & Fahrzeugsicherung, wer darf was - Praxis-Messung und Demonstration
Notabschaltung, Spannungs-Freischaltung und Wiedereinschaltung - Prüfung
Schlusstest, ca. 30 Min. (mit Hilfsmittel) zum Erlangen des Zertifikats
Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis17.00 Uhr)
Kursdatum | Wochentag | Kursort | Stufe | |
---|---|---|---|---|
15.06.2018 | Freitag | Hunzenschwil | Bronze | |
30.08.2018 | Donnerstag | Hunzenschwil | Bronze | |
07.11.2018 | Mittwoch | Hunzenschwil | Bronze |
Zielgruppe:
Mechaniker und Carrossiers
Preis:
CHF 350.- pro Person
Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand der Reihenfolge der Anmeldung)
Kursadministration:
kurse@derendinger.ch / TechPool, Eveline Marti / 044 835 29 66
Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"