Hochvolt-Experte (Für Automobilfachleute) - TPK186

Führen Sie Wartungsarbeiten an elektrifizierten PKW-Antrieben durch? Tauschen Sie Fahrzeuge mit Hochvoltantrieben ein uns müssen Sie diese bewerten? Reparieren Sie Unfallfahrzeuge mit Hochvoltkomponenten? Diagnostizieren Sie Störungen an Hybrid- / Elektro- Fahrzeugen und beheben Sie diese?

 

Voraussetzung

Sie haben folgende Kurse absolviert: Hochvolt-Sicherheit (TPK500) und Hochvolt-Techniker (Werkstatt TPK181 oder Carrosserie TPK816) oder sind im Besitz des Kompetenzausweises «Sicheres Arbeiten an Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik» und haben die Zertifikatsprüfung «Elektro-Instruktion für sicheres Arbeiten mit Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik» erfolgreich bestanden.

 

Lerninhalt

  • Neue Fachbegriffe
  • Aufbau und Funktion HV-Systeme
  • Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten
  • Zerlegung und Prüfung HV-Bauteile (Motoren, Umrichter, Batterien)
  • Diagnose, Fehlercodes, Istwerte auslesen und interpretieren
  • Aus der Praxis für die Praxis / Fallbeispiele aus der Praxis

Abschluss

Nach erfolgreich bestandener Multiple Choice Prüfung erhalten Sie ein Techpool-Zertifikat.

 

Allgemeines

Bei Buchung der Schulung Hochvolt-Sicherheit (TPK500), zusammen mit dem Kurs HV-Techniker (Werkstatt TPK181 oder Carrosserie TPK816), erhalten Sie einen Rabatt von CHF 30.00 auf den Kurs HV-Techniker (Werkstatt) oder HV-Techniker (Carrosserie). 

Falls der dritte Kurs HV-Experte (TPK186) dazu gebucht wird, erhalten Sie auch auf diesem einen Rabatt von CHF 30.00.  

(Nicht kumulierbar mit Kursgutscheinen oder anderen Sonderkonditionen)

Kursdauer:
1 Tag (08.30 bis 17.00 Uhr)

Kursdatum Kursort

Zielgruppe:
Mechaniker

Preis:
CHF 370.– pro Person

Max. Teilnehmerzahl:
12 Personen (anhand der Reihenfolge der Anmeldungen)

Kursadministration:
techpoolacademy@sag-ag.ch

Allgemeines:
Siehe "Das Wichtigste in Kürze"

– Irrtümer und Änderungen vorbehalten –